GutachtenGutmachen

Kasko Gutachten

Ich habe einen Unfall verursacht, was jetzt?

Viele Menschen wissen nicht genau, was ein Kasko Schaden bedeutet. Wie werden Ansprüche gehandhabt und welche Schäden sind vollständig abgedeckt? Wie funktioniert das beispielsweise bei Sturmschäden, Hagelschäden oder Wildschäden? Den Unterschied zwischen den verschiedenen Versicherungsarten erfahren Sie hier!

Vollkaskoschaden verglichen mit Teilkasko- und Haftpflichtschaden:

Die Vollkaskoversicherung schützt vor Eigenverschulden und Vandalismus. Aber auch in Fällen, in denen eine Haftpflichtversicherung abgelehnt werden kann. Selbstverständlich besteht kein Schutz vor persönlicher Fahrlässigkeit, die bei grober Fahrlässigkeit eintreten kann. Viele Verstöße beruhen auf grober Fahrlässigkeit, in deren Folge die Versicherung nicht zahlt oder ihre Leistungen kürzt. Damit auch diese „grobe Fahrlässigkeit“ gedeckt ist, muss dies in der Versicherungspolice angegeben werden. In der Police muss stehen: „Wir weisen den Vorwurf zurück, dass der Schaden grob fahrlässig herbeigeführt wurde.“

Was versteht man unter grober Fahrlässigkeit?

Da jede Bewertung individuell ist, können wir das leider nicht pauschal beantworten. Die Auswertungskosten variieren je nach Aufwand und Anzahl der Dokumente. Kontaktieren Sie uns kostenlos für ein telefonisches Erstgespräch mit unseren KFZ Sachverstädnigen. Wir arbeiten für Sie in ganz Hamburg und Umgebung. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Probleme. Bei Fragen rund um Ihr Fahrzeug stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Wertermittlung Ihres Autos, Oldtimers oder Motorrades.

Sie erreichen uns rund um die Uhr, auch am Wochenende! Unsere KFZ Gutachter kommt für eine Wertermittlung zu Ihnen. Dann kann ich Ihnen die genauen Kosten nennen. Nutzen Sie meinen Service vor Ort in allen Bereichen von Hamburg und Umgebung.

Was versteht man unter „Abrechnung nach Gutachten“ bei einem Vollkaskoschaden?

Wertbasierte Schadensaufzeichnungen, auch Wertgutachten genannt, ermöglichen es dem Geschädigten, Geld zu erhalten, anstatt das Fahrzeug zu reparieren. In diesem Fall wird Ihnen nur keine Mehrwertsteuer gezahlt. Wenn Sie es dann selbst reparieren, wird Ihnen die Mehrwertsteuer auf das Teil erstattet. Bei einer Schadensversicherung am Motorrad selbst müssen Sie zunächst den Sachverständigen der Versicherungsgesellschaft mit der Begutachtung des Schadens beauftragen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Bericht zu niedrig ist, können Sie dem vollständigen Bericht widersprechen. Setzen Sie sich mit den GutachtenGutmachen Experten in Verbindung und wir besprechen Ihre Bedenken und alle verfügbaren Optionen.

Wann macht ein Vollkaskoversicherung Sinn?

Ob die Vollkaskoversicherung für Sie die richtige ist, hängt in erster Linie vom Wert des Fahrzeugs ab. In der Regel werden neue oder hochwertige Fahrzeuge umfassend versichert.

Wenn Sie selbst schuld sind, ist der von Ihnen verursachte Vollkaskoschaden mitversichert?

Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zu den Schäden, die von der Teilkaskoversicherung gedeckt sind, auch Eigenverschulden und Vandalismus ab.


WELCHE SCHÄDEN GELTEN ALS TEILKASKOSCHADEN?

  • Sturmschäden
  • Hagelschäden
  • Wildschäden
  • Hochwasser
  • Blitzeinschlag o. Ä
  • Diebstahl
  • Glasschäden
  • Kurzschlüsse an der Verkabelung
  • Brand oder Explosion

Sie sind in der Regel teilweise durch die Teilkasko-Versicherung gedeckt. Anders verhält es sich bei Schäden, die durch das Verhalten des Fahrers verursacht wurden. Darüber hinaus wird bei Wildschäden unterschieden. Die Versicherung deckt nur Schäden ab, die durch Haarwild verursacht werden. Es ist jedoch möglich, die Abdeckung auf Kühe, Katzen, streunende Hunde und mehr auszudehnen. Dies muss der Versicherungsnehmer bei der Ausstellung einer Versicherungspolice berücksichtigen.

Was tun bei Hagelschaden?

Sammelgutachten nach Hagel – wer ersetzt Autoschaden nach Hagel? Es gibt Gebiete mit mehr Hagel als andere. Bei mehreren Meldungen von hagelähnlichen Schäden gibt der KFZ Gutachter der Versicherung das sogenannte Sammelprotokoll bekannt. Täglich werden 10 bis 15 Fahrzeuge auf Hagelschäden untersucht. Für die Versicherung ist es wichtig, dass Sie als Geschädigter nachweisen können, dass Sie sich zu diesem Zeitpunkt mit Ihrem Fahrzeug in einem Hagelgebiet aufgehalten haben. Für die Meldung von Hagelschäden gibt es keine Frist. Es ist jedoch immer eine gute Idee, den Schaden so schnell wie möglich der Versicherung zu melden.

Für Reparaturen ist eine Vollkaskoversicherung erforderlich. Wenn Sie keine Vollkaskoversicherung haben, müssen Sie die Reparatur bezahlen. Die Haftpflichtversicherung deckt keine Schäden am Fahrzeug, die durch Hagel verursacht wurden. Bei der Reparatur von Schäden können zwei Arten der Reparatur unterschieden werden. Reparatur mit oder ohne Farbe. Unlackierte Reparatur ist eine billigere Option und wird auch von Versicherungsgesellschaften verlangt. Diese als „Smart Repair“ bekannte Methode entfernt die Delle und das Auto verliert nicht an Wert. Unabhängig von der angewandten Reparaturmethode muss der Versicherte den Selbstbehalt bei der Schadenregulierung berücksichtigen. Wenn der Selbstbehalt in der Versicherungspolice aufgeführt ist.

Was ist mit Selbstbehalt gemeint?

Der Selbstbehalt ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer im Schadenfall zahlen muss. Mit anderen Worten, die Versicherung deckt nur Schäden ab, die den Selbstbehalt übersteigen. Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich auch auf die Höhe der Prämie aus. Die Selbstbeteiligung für den Vollkaskoschaden beträgt durchschnittlich 300 Euro, für einen Teilkaskoschaden die Hälfte. Hier handelt es sich hauptsächlich um geringe Schäden, auch Bagatellschäden genannt, die der Versicherungsnehmer selbst reparieren lässt. Die Vorteile für den Versicherungsnehmer sind die, dass er nicht hochgestuft wird und die Versicherungsprämie kleiner ausfällt.

Ein Kasko Gutachten kann fehlerhaft sein – hier sorgt ein Gegengutachten für Sicherheit.

Sehr oft zeigt die Vollkasko Versicherung nicht die tatsächliche Schadenshöhe. Unabhängig von der Ursache (Überlastung, Zeitmangel etc.) kommt es nicht selten zu Differenzen im vierstelligen Bereich. Sollten Sie zudem Zweifel an der Richtigkeit der Schadensfeststellung haben, steht eine Gegenfeststellung auf der Tagesordnung. Der unabhängige KFZ Gutachter Matin Djawanscher aus Hamburg prüft automatisch und bereitet einen gründliches KFZ Gutachten vor, bei dem eingetretene Schäden lückenlos dokumentiert werden. Sollten sich bei der weiteren Beurteilung Unsicherheiten ergeben, stehen wir Ihnen dank unseres kompetenten Netzwerks von KFZ Sachverständigen jederzeit zur Seite. Kontaktiere uns für eine gerechte Schadenregulierung.

Kaskoklassen/Typklassen – Was sind Typklassen und wozu dienen diese?

In Deutschland stehen rund 30.000 Fahrzeuge auf der GDV Liste. Die Kategorien werden vom GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) zur Bestimmung der Typeneinteilung gebildet. Es ist nur einer von vielen Faktoren, die die Raten bestimmen, und ob die Raten steigen oder sinken, hängt von der Häufigkeit von Unfallschäden für einen bestimmten Fahrzeugtyp ab. Diese Kovariaten wurden alle 3 Jahre analysiert und zur Klassifizierung verwendet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner