Kfz-Gutachten in Hamburg vom Experten!
Kfz Gutachter Hamburg GutachtenGutmachen - Ihr Ansprechpartner für eine Vielzahl an Leistungen rund um Kfz-Gutachten:

Elektroauto Gutachten
Warum braucht ein Elektroauto ein spezielles Gutachten? Elektroautos sind technisch komplexer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.Ein Elektroauto Gutachten berücksichtigt zusätzlich: Ein einfaches Haftpflicht Gutachten...

Haftpflicht Gutachten
Was ist ein Haftpflicht Gutachten? Ein Haftpflicht Gutachten wird benötigt, wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden. Es dokumentiert umfassend den entstandenen...

Kasko Gutachten
Was ist ein Kasko Gutachten? Ein Kasko Gutachten wird bei selbstverschuldeten Schäden oder Schäden durch äußere Einflüsse wie Wildunfälle, Hagel oder Diebstahl erstellt....

Kfz Gutachten
Was ist ein Kfz Gutachten? Ein Kfz Gutachten dokumentiert umfassend Schäden, den Fahrzeugwert oder technische Besonderheiten eines Autos, Motorrads, Transporters oder Lkws.Es dient...

Kostenvoranschlag
Was ist ein Kostenvoranschlag? Ein Kostenvoranschlag ist eine erste, grobe Schätzung der voraussichtlichen Reparaturkosten nach einem Unfallschaden.Er wird in der Regel von einer...

LKW Gutachten
Was ist ein LKW Gutachten? Ein LKW Gutachten dokumentiert Schäden an schweren Nutzfahrzeugen wie Transportern, Sattelzügen oder Baustellenfahrzeugen.Es wird nach Unfällen, technischen Schäden...

Schadengutachten
Was ist ein Schadengutachten? Ein Schadengutachten ist ein unabhängiger Nachweis über die Höhe und den Umfang eines Unfallschadens an Ihrem Fahrzeug. Es dokumentiert...

Unfallgutachten
Schnelle Hilfe nach dem Unfall – Ihr Unfallgutachten in Hamburg Ein Verkehrsunfall ist immer eine belastende Situation. Neben dem ersten Schock folgen viele...
GutachtenGutmachen – Ihr unabhängiger Kfz-Sachverständiger in Hamburg
Ein Unfallschaden ist schnell passiert – umso wichtiger ist es, einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben. GutachtenGutmachen ist Ihr erfahrenes Kfz-Sachverständigenbüro in Hamburg. Wir setzen uns konsequent für Ihr Recht auf eine vollständige Entschädigung ein.
Als Maschinenbauingenieur und unabhängiger Kfz-Gutachter erfassen wir selbst kleinste Schäden an Ihrem Fahrzeug sorgfältig und vollständig. So stellen wir sicher, dass Ihnen keine Entschädigungsansprüche verloren gehen.
Ihr Recht auf einen freien Kfz-Gutachter
Viele Unfallgeschädigte wissen nicht: Sie haben das gesetzliche Recht, einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu beauftragen – und zwar auf Kosten der gegnerischen Versicherung.
Warten Sie nicht darauf, dass die Versicherung entscheidet, wie hoch Ihre Entschädigung ausfällt. Nehmen Sie Ihr Recht aktiv in Anspruch!
Was kostet ein Kfz-Gutachten?
Die Kosten für ein Kfz-Gutachten hängen von mehreren Faktoren ab:
-
Art des Gutachtens: Ein Wertgutachten unterscheidet sich in Aufwand und Inhalt deutlich von einem Schadengutachten.
-
Höhe des Schadens: Je größer der Schaden, desto höher die Anforderungen an das Gutachten.
Daher ist jedes Gutachten individuell – eine pauschale Preisangabe ist nicht möglich. Wir prüfen den Schaden vorab und teilen Ihnen die genauen Kosten transparent mit.
Wichtig:
Wenn Sie am Unfall keine Schuld tragen, ist das Kfz-Gutachten für Sie kostenlos – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um einen Bagatellschaden unter 750 €. Auch Mietwagen- und Anwaltskosten übernimmt in solchen Fällen die gegnerische Versicherung.
Unser Tipp: Auch bei vermeintlichen Bagatellschäden sollten Sie einen freien Kfz-Gutachter wie GutachtenGutmachen hinzuziehen. Häufig sind verdeckte Schäden vorhanden, die Laien nicht sofort erkennen.
Kfz-Gutachten ist nicht gleich Kfz-Gutachten!
Unabhängiges Gutachten oder Versicherungsgutachten – ein entscheidender Unterschied!
Vielleicht fragen Sie sich, warum der Gesetzgeber Ihnen einen kostenlosen unabhängigen Gutachter ermöglicht. Ganz einfach: Ein freier Kfz-Sachverständiger wie GutachtenGutmachen ist völlig neutral und nur Ihnen als Geschädigtem verpflichtet.
Versicherungsgutachter hingegen handeln oft im Interesse ihres Arbeitgebers – der Versicherung – und haben naturgemäß ein Interesse daran, die Schadenssumme möglichst gering zu halten.
Im sogenannten „Schadensmanagement“ der Versicherer wird häufig versucht, durch nicht dokumentierte oder verkleinerte Schadenspositionen erhebliche Summen einzusparen.
Gerade verdeckte oder auf den ersten Blick unauffällige Schäden bleiben dann schnell unberücksichtigt. Selbst kleine Beträge summieren sich über viele Schadensfälle zu großen Einsparungen – zu Ihrem Nachteil.
Deshalb gilt:
Vertrauen Sie bei einem Unfallschaden auf die Unabhängigkeit und Expertise von GutachtenGutmachen – für eine faire und vollständige Entschädigung!